• Baseline - Schule im Gespräch

    LEHRERKLISCHEES

    In dieser Folge widmen wir uns einem Thema, das vermutlich so alt ist wie der Lehrerberuf selbst: den Klischees über Lehrer:innen. Unser Gast konfrontiert uns mit einigen Klischees, die wir versuchen bestmöglich zu beantworten. Aber auch wir verstehen, unseren Gast Bruno aus der Reserve zu locken. Sind Lehrer:innen immer noch autoritär? Haben Lehrer:innen einen Notenwürfel? Und ist der Lehrerberuf ein familienfreundlicher Beruf? Diese Folge liefert knallharte Antworten. Sie ist ein Muss für alle, die mehr über das echte Leben einer Lehrerin/eines Lehrers erfahren möchten.

    AUFREGUNG & MENTALE STÄRKE

    In der heutigen Folge sprechen wir über die Aufregung sowie deren Ursprung und ergründen, in welchen Situationen diese vor allem im schulischen Kontext auftritt. Gemeinsam mit unserem Gast Karla, Gymnasiastin in Klasse 10 und Schülersprecherin, besprechen wir verschiedene Methoden, die uns einen souveränen Umgang mit der Aufregung ermöglichen. Für alle Lehrkräfte, die ihre Schützlinge auf diesem Weg begleiten möchten, haben wir ebenso den ein oder anderen Tipp im Gepäck.

    Bevor wir uns im schnellen „Entweder/Oder?“ Karlas Fragenhagel stellen, beantworten wir in der Rubrik „Jetzt mal Tacheles“ die Frage, ob Lehrer:innen eigentlich Lieblingsschüler:innen haben.

    WARM UP

    In dieser Folge stellen wir uns Euch gegenseitig vor, berichten über die Namensgebung unseres Podcasts und beantworten in der Rubrik „Jetzt mal Tacheles“ die Schülerfrage, wie viel Zeit Lehrer für die Vorbereitung einer Unterrichtsstunde benötigen. Für alle Lehrer, die an ihrer Effektivität etwas ändern wollen, aber auch für alle Schüler, die gerne ihr Lernen effektiver gestalten möchten, haben wir am Ende möglicherweise noch einen guten Tipp.

    TEASER

    Bald ist es soweit und unsere erste Folge geht online. Um Euch nicht länger auf die Folter zu spannen, gibt es hier eine erste Hörprobe.