• Baseline - Schule im Gespräch

    FRESH & FOCUSED – WIE DU SMART LERNST MIT ALICIA GÜNTHER VON SCHULE.TIPPS

    In dieser Folge unterhält sich Alex mit Alicia Günther, der Gründerin von Schule.Tipps, darüber, wie Schüler ihre Lernziele clever und stressfrei erreichen können. Alicia teilt wertvolle Strategien, die sie aus eigener Erfahrung und ihrer Arbeit mit Schülern erprobt hat, um effektiver zu lernen und sich zu motivieren. Ob du gerade vor Prüfungen stehst oder einfach smarter lernen willst – diese Folge ist vollgepackt mit nützlichen Tipps und Inspirationen, um Schule auf deine Weise zu meistern!

    SO UNWEIHNACHTLICH WIE DAS WETTER

    Frisch von der Weihnachtsfeier entführen uns Flo und Alex in eine besinnliche Episode voller Emotionen. Während sie über das vergangene Jahr reflektieren, stellen sie sich die zentrale Frage: „Bin ich zufrieden mit mir?“ Am Ende der hektischen Dezembertage fühlen sich Flo und Alex irgendwie überfahren. Flo erzählt von ihrer Leidenschaft für den Unterricht, den sie mit viel Liebe und Hingabe gestaltet. Gemeinsam erkunden sie, was eine vertrauensvolle Lehrer-Schüler-Beziehung ausmacht und warum die Zeit der distanzierten Lehrkraft längst vorbei ist. Alex erzählt, wie er im Dezember versucht hat, einfach Mensch zu sein, und sie decken auf, ob auch sie in ihrer Schulzeit schon mal geschwänzt haben. Lass dich von ihrem herzlichen Rückblick verzaubern und genieße diese Folge über ein Jahr voller Emotionen! 🎄🎧✨

    DIE MAGIE DER KI

    HO HO HO – Alex und Flo öffnen in dieser Folge die Zauberkiste: Sie sprechen über „Die Magie der KI“ – ein Thema, das Bildung und Schule grundlegend verändern wird. Sie erklären anschaulich die Unterschiede zwischen Generativer KI und Intelligenten Tutorsystemen (ITS) und loten aus, welche Chancen und Risiken damit verbunden sind.

    Gleichzeitig werfen sie einen Blick auf den Digitalpakt, der einst als großer Wurf gefeiert wurde, dessen Umsetzung jedoch vielerorts ins Stocken geraten ist.

    Trotz aller Technologien stellen Flo und Alex klar: KI wird in der Schule unverzichtbar, doch sie kann niemals die Lehrkräfte ersetzen – denn Schule ist und bleibt ein Ort, an dem menschliches Miteinander eine zentrale Rolle spielt.

    Und wer wissen möchte, warum man die letzte Stunde vor den Weihnachtsferien nicht unbedingt mit dem Film „Tatsächlich Liebe“ ausklingen lassen sollte, hört am besten gleich rein!

    Dieser Text wurde mit Hilfe des KI-Tools ChatGPT erstellt;-)

    Link zur erwähnten JIM-Studie 2024:

    https://mpfs.de/app/uploads/2024/11/JIM_2024_PDF_barrierearm.pdf

    DAS ANDERE SCHULZIMMER

    In dieser Folge beleuchten Flo und Alex gemeinsam mit Ute Schnebel, Gründerin und Geschäftsführerin von „Das andere Schulzimmer“, die drängenden Probleme unseres Bildungssystems. Jedes Jahr brechen etwa 6,2 Prozent der Schüler:innen in Deutschland die Schule ohne Abschluss ab – in Mannheim sind es sogar ca. 10 Prozent. Eine alarmierende Zahl, die weitreichende Folgen hat! Menschen ohne Schulabschluss stehen oft ohne eine berufliche Perspektive da, was nicht nur eine individuelle, sondern auch eine wirtschaftliche Katastrophe ist.

    Ute Schnebel und ihr Team setzen genau an dieser Problematik als eine innovative Bildungsalternative an und geben jungen Menschen eine zweite Chance auf einen Schulabschluss. Der Weg zum Ziel stellt sie und ihr Team immer wieder vor Herausforderungen. Aber mit ihrem Blick auf das Lebensschicksal der einzelnen Schüler:innen und ihrer großartigen Unterstützung gelingt es ihnen immer wieder, der sozialen Ungerechtigkeit entgegenzuwirken.

    Taucht mit Flo und Alex in diese Folge ein und erfahrt, wie wir als Gesellschaft Verantwortung übernehmen können – für ein Bildungssystem, das niemanden zurücklässt. Flo stellt am Ende dieser Folge fest, dass sie das Gespräch geerdet hat. Vielleicht geht es euch am Ende auch so.

    Instagram-Account zum Podcast: baseline_sig

    Zitierte Quellen in der Folge:

    SEASA-Studie der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Prof. Raphaela Porsch

    https://www.ovgu.de/Universität/Zusammen+die+Welt+neu+denken/Neuigkeiten/PM+67_2021-p-119094.html

    ELTERN UND LEHRER – EIN GUTES TEAM!?

    In dieser Folge treffen sich Flo und Alex mit der Elternvertreterin Steffi, um über die Erfolgsfaktoren für eine kooperative und produktive Zusammenarbeit zwischen Eltern und Lehrern zu sprechen. Dabei geht es um mehr als reine Problemlösungen: Eine positive und regelmäßige Kommunikation stärkt die Motivation der Kinder nachhaltig. Sie diskutieren, wie Eltern den Schulalltag aktiv mitgestalten können und welche Pflichten sie dabei übernehmen. Außerdem werfen sie einen Blick auf bewährte Überlebensstrategien für Elternabende – damit diese nicht zum Stressfaktor werden.

    Quelle der erwähnten Studie zum Aspekt „gute Kooperation zwischen Eltern und Lehrern führt zu höherer Motivation bei Kindern und Jugendlichen“:

    Markus Neuenschwander er al. (2004). Eltern, Lehrpersonen und Schülerleistungen (Schlussbericht). Bern: Stelle für Forschung und Entwicklung, Lehrerinnen- und Lehrerbildung Bern.

    Der Insta-Account zum Podcast: baseline_sig